news-header

News

Aktuelles aus der Welt von innatura


Folgen Sie uns auf Social Media

News

Treffen Sie uns auf der ConSozial!

  • Allgemein
  • Sachspenden

Der Sie sind auf der ConSozial? Wir auch! Lassen Sie uns sprechen. Unsere Kolleginnen Diana Ochs und Linda Musiol sind am 29. und 30. Oktober auf der ConSozial in Nürnberg unterwegs. Im persönlichen Gespräch informieren beide Sie gerne darüber, wie gemeinnützige Einrichtungen über innatura fabrikneue Sachspenden erhalten, ihr Budget spürbar entlasten und gleichzeitig einen aktiven Beitrag gegen Ressourcenverschwendung leisten. Sie möchten mehr über die Arbeit von innatura erfahren oder haben konkrete Fragen? Dann vereinbaren Sie gern vorab einen Gesprächstermin: ochs@innatura.org.

Circularity Champions Award: innatura im Finale

  • Allgemein
  • Kreislaufwirtschaft

Zum ersten Mal ist innatura im Finale des Circularity Champion Award, der im Rahmen der 14. Responsible Leadership Conference vergeben wird! Als erste Plattform für die Vermittlung fabrikneuer Sachspenden. bringen wir Produkte, die nicht mehr in den Handel gelangen, genau dorthin, wo sie dringend gebraucht werden: in soziale Einrichtungen in ganz Deutschland. Seit dem Start 2013 haben wir so fabrikneue Produkte im Marktwert von über 67 Mio. € vor der Vernichtung bewahrt und an soziale Einrichtungen vermittelt, mit mehr als 270 Spenderunternehmen zusammengearbeitet, knapp 6.000 Tonnen Abfall vermieden, unseren über 5.000 gemeinnützigen Partnerorganisationen mehr als 53 Mio. eingespart – zur Absicherung und Stärkung ihrer sozialen Arbeit. 

innatura bei Creative Challenge

  • Spenderunternehmen
  • Allgemein

Wir freuen uns sehr, bei der Creative Challenge von creative.nrw dabei zu sein und so an einem bereits etablierten und erfolgreichen Innovationsformat teilzunehmen und unsere Sichtbarkeit wirksam zu erhöhen! Was wollen wir mit der Creative Challenge erreichen? Wir wollen noch mehr Unternehmen und soziale Organisationen davon überzeugen, Produkte zu spenden bzw. gespendete Produkte zu beschaffen und dieses Verhalten zur Selbstverständlichkeit zu machen. So können noch mehr der Produkte von der Entsorgung in den sozialen Sektor umgelenkt und noch mehr ökologischer und sozialer Nutzen generiert werden. Und wir brauchen eine klare Botschaft und Ideen für eine Kampagne, die die richtigen Adressaten in den richtigen Schritten identifiziert. Es ist großartig, dass wir dabei sein dürfen!

Tag der offenen Tür 
am 11. September

  • Allgemein
  • Nachhaltigkeit
  • Sachspenden

Wir laden Aktive aus sozialen Einrichtungen wieder herzlich ein zum Tag der offenen Tür in unserem Sachspendenlager in Köln-Gremberghoven. Beim Rundgang durch unser Sachspendenlager geben wir Ihnen einen konkreten Einblick in unsere Arbeit und zu den Hintergründen von innatura. Und Sie erhalten einen Überblick über die vielfältigen Sachspenden, die unsere Spenderunternehmen aktuell zur Verfügung stellen. Gern informieren wir Sie darüber, wie Ihre soziale Einrichtung sich bei innatura registrieren kann und das umfangreiche Angebot an Sachspenden nutzen kann.

mehr Info

innatura gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

  • Allgemein
  • Nachhaltigkeit
  • Sachspenden

innatura ist Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 im Transformationsfeld „Gesellschaft“!

Die Jury würdigte innatura für die einzigartige Arbeit, fabrikneue Sachspenden aus Überproduktionen und Sortimentswechseln an soziale Einrichtungen zu vermitteln und damit benachteiligten Menschen soziale Teilhabe, Freude und ein gestärktes Selbstwertgefühl zu ermöglichen. Statt entsorgt zu werden, über unsere Plattform gelangen die Spendenprodukte dorthin, wo sie dringend benötigt werden: zu über 3.000 Organisationen wie Kitas, Frauenhäusern und Jugendprojekten.

mehr Info

BAUM-Preis für Juliane Kronen

  • Allgemein
  • Nachhaltigkeit

Unsere Mitgründerin und Geschäftsführerin Dr. Juliane Kronen wurde am 19. November in Hamburg mit dem BAUM e.V.| Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis des Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (BAUM e.V. in der Kategorie Kleine und mittlere Unternehmen) ausgezeichnet. Der mehr als 800 Mitglieder zählende Verband nachhaltig wirtschaftender Unternehmen setzt sich für eine zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft ein. Mit dem BAUM-Preis würdigt der Verband vor allem Vorbilder und die Arbeit der "Macherinnen und Macher" in Unternehmen und Institutionen, die das Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement verantworten und operativ umsetzen. BAUM unterstützt transformationswillige Unternehmen beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und vernetzt Akteur:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien und Verbänden. 

innatura ist Netzwerkpartnerin beim Nachhaltigkeitscongress

  • Allgemein
  • Sachspenden
  • Nachhaltigkeit

Wir sind dabei! innatura ist Netzwerkpartner beim Nachhaltigkeitscongress 2025 – dem großen Treffen für alle, die Wirtschaft nachhaltig denken und gestalten möchten. Der Kongress findet in diesem Jahr wieder in Essen statt – an einem ganz besonderen Ort: dem UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein. Früher Symbol für Kohle und Stahl, vom 23.- 24. September Bühne für Ideen zum nachhaltigen Wandel in Unternehmen. Alle Informationen dazu gibt es hier

Ein "Bufdi" bei innatura

  • Allgemein
  • Sachspenden
  • Freiwilligendienst

Mathematik mal anders: Wie Noel Wieczorek durch seinen Bundesfreiwilligendienst bei innatura die Welt außerhalb des Hörsaals erlebt Noel Wieczorek wagte den Schritt weg vom Schreibtisch und tauchte ein in die Welt der praktischen Logistikarbeit. Er unterbrach sein Mathematikstudium, um im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes neue Erfahrungen und Perspektiven zu sammeln. Welche das waren, verrät der 20-jährige im Interview.

mehr Info

Wir suchen: ehrenamtliche Botschafter:innen

  • Allgemein
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Damit innatura als innovatives Sozial-unternehmen weiterwächst, sollen noch viel mehr gemeinnützige Organisationen von innatura erfahren. Dafür suchen wir Menschen, die sich als Botschaf-ter:innen für innatura engagieren möch-ten. Als Botschafter:in helfen Sie gemeinnützigen Organisationen, mehr aus ihren Mitteln zu machen und die Umwelt zu schützen. Sie können sich 10 h im Monat aktiv einbringen und möchten sich mind. 6 Monate für innatura engagieren? Dann finden Sie alle weiteren Informationen hier...

mehr Info

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

Schreiben Sie uns über unser Kontaktformular und wir melden uns unverzüglich bei Ihnen.

Weitere Kontaktmöglichkeiten:

+49 221 40 699 75
+49 221 44 90 1657
team@innatura.org

Kontaktformular
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Nutzungsbedingungen *