Home > Allgemein > Weltbevölkerungstag 2015
Weltbevölkerungstag

Am 11. Juli findet der internationale Tag der Weltbevölkerung statt. Dieser Tag wurde im Jahr 1989 von der UNO ins Leben gerufen, nachdem am 11. Juli 1987 laut Berechnung der Vereinten Nationen die Zahl der Menschen auf der Erde erstmals die Fünfmilliarden-Marke überschritten hatte. Mit der Einführung eines Internationalen Weltbevölkerungstages war beabsichtigt, die Menschen für das Bevölkerungswachstum und die damit verbundenen Herausforderung für die Weltgemeinschaft zu sensibilisieren.

Nachdenkliches zum Weltbevölkerungstag

Heute leben rund 7,28 Milliarden Menschen auf unserem Planeten und diese Zahl wird nach Schätzungen der UNO in jedem der kommenden fünf Jahre um 78 Millionen steigen. Dieses enorme Wachstum stellt die Weltgemeinschaft vor große Herausforderungen – vor allem, wenn man bedenkt, dass gerade die Anzahl der Menschen in den ärmsten Ländern der Welt signifikant und kontinuierlich steigt. Im Kontrast dazu verteilt sich die deutliche Mehrheit des Vermögens auf die Industrienationen. Im Jahr 2016 werden gar über 50 Prozent des weltweiten Wohlstands auf ein Prozent der Bevölkerung entfallen – dieses eine Prozent besitzt dann also mehr als die übrigen 99 Prozent zusammen. Doch auch wenn, diesen Fakten zum Trotz, die Armut weltweit erfreulicherweise sinkt, sollte der Weltbevölkerungstag uns Anlass sein, gerade an die Menschen zu denken, die in prekären Verhältnissen leben.

So litten dem von der UNO verfassten Bericht über die menschliche Entwicklung zufolge im Jahr 2014 rund 2,2 Milliarden Menschen unter Armut oder waren akut von dieser bedroht. Gut die Hälfte dieser Menschen muss ihren Unterhalt von 1,25 US Dollar oder weniger am Tag bestreiten. Zudem ist ein großer Teil der Menschen in 91 Entwicklungsländern von „überlappenden Formen von Mangelerscheinungen“ betroffen, was bedeutet, dass sie nicht nur in finanziellen Nöten sind, sondern auch der Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung kaum vorhanden ist.

innatura am Weltbevölkerungstag

Gerade an einem Gedenktag wie dem heutigen wird uns wieder einmal vor Augen geführt, wie wichtig die Arbeit der vielen gemeinnützigen Organisationen ist, die sich für Menschen in jedweden Krisensituationen, weltweit, aber auch bei uns in Deutschland, einsetzen. Für diesen unermüdlichen Einsatz möchten wir von innatura uns herzlich bei Ihnen allen bedanken und natürlich möchten wir heute wie auch an jedem anderen Tag mithelfen, etwas gegen die Missstände rund um das Thema Überfluss und Bedürftigkeit zu unternehmen.

Und auch, wenn es immer nur kleine Schritte sind, die wir angesichts der Größe der Problematik unternehmen können, so sind wir doch überzeugt, dass jeder Schritt, der in die richtige Richtung geht, letzten Endes zum Ziel führt.

Arbeiten auch Sie für eine gemeinnützige Organisation und möchten, dass diese ebenfalls von den fabrikneuen Sachspenden profitiert? Dann registrieren Sie sich kostenlos und unberbindlich bei uns.