Warum kosten die gespendeten Produkte etwas?
Warum kosten die gespendeten Produkte etwas?
innatura akquiriert die Sachspenden bei Herstellerfirmen und Handelsunternehmen, betreibt ein großes Lager für die vielfältigen Produkte und organisiert die umfangreichen Abläufe rund um die Sachspendenvermittlung. Die erhobenen Vermittlungsgebühren werden von innatura als Deckungsbeitrag der anfallenden Lager-, Personal- und Verwaltungskosten verwendet. innatura ist selbst eine gemeinnützige GmbH, was bedeutet, dass innatura nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist.
Wir werden zwar vielfältig unterstützt, erhalten aber bislang keine öffentliche Förderung zur Deckung unserer Kosten. Die Vermittlungsgebühr ist daher unverzichtbarer Beitrag zur Deckung der Kosten unserer Dienstleistung. Ziel ist es, die Vermittlungsgebühren langfristig zu senken und stets so gering wie möglich zu halten. Daran arbeiten wir kontinuierlich weiter.
Welche Kosten kommen auf uns zu?
Welche Kosten kommen auf uns zu?
a. Vermittlungsgebühr innatura erhebt üblicherweise eine Vermittlungsgebühr in Höhe von 5 bis 20% des aktuell niedrigsten Marktpreises der Produkte für deren Vermittlung. Die Vermittlungsgebühren sind für jeden Artikel gesondert im Katalog unseres Shops aufgeführt.
Investitionsgüter, die in der Anschaffung sehr teuer sind, können auch mehr als die üblichen 5 bis 20% kosten. So profitieren Sie immer noch von erheblichen Einsparungen, und innatura erhält einen angemessenen Deckungsbeitrag für die Betriebskosten.
b.Versandkosten: Unser Team im Lager packt so kostengünstig wie möglich, wobei wir um Ihr Verständnis bitten, dass wir hierbei auch den sicheren Versand gewährleisten müssen. Es ist es auch möglich, die bestellte Ware nach Absprache selbst in unserem Lager abzuholen oder einen Dienstleister Ihrer Wahl zu beauftragen. Die Höhe der voraussichtlichen Versandkosten entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle.
Ergänzend zu den normalen Paket-Kosten können Gefahrgut-Zuschläge (s.u.) oder Express-Zuschläge anfallen, wenn Sie Ihre Paketlieferung an einem bestimmten Tag erhalten möchten.
Wird Ihre Bestellung auf einer Palette bzw. mehreren Paletten geliefert, richten sich die Transportkosten nach Gewicht der Paletten und Entfernung Ihrer Lieferadresse von unserem Lager. Wir lassen Ihnen gerne von unserem Logistik-Anbieter ein Angebot machen. Bitte beachten Sie, dass wir die Kosten pro Palette nur schätzen können, solange die Palette noch nicht gepackt ist. Sie erhalten ein Angebot, in dem eine Preisspanne angegeben wird.
Achtung: Aufgrund der gestiegenen Spritpreise haben sich die Transporttarife geändert!
Versand- und Frachtkosten – Richtwerte innerhalb Deutschlands (gültig für den Versand ab 1. Januar bzw. 1. Februar (Paletten) 2023)
Preis pro Paket/Palette incl. MwSt. | Gewichtsklassen |
4,90 € | 0 – 1,0 kg* |
5,40 € | 1,1 – 3,0 kg* |
5,90 € | 3,1 – 5,0 kg* |
7,70 € | 5,1 – 10,0 kg* |
8,80 € | 10,1 – 20,0 kg* |
10,80 € | 20,1 – 24,0 kg* |
109,48 € | Palette bis 200 kg* |
141,61 € | Palette 201 – 300 kg* |
167,79 € | Palette 301 – 400 kg* |
201,11 € | Palette 401 – 500 kg* |
* innerhalb Deutschlands. Sendungen ins Ausland auf Anfrage. Für Sperrgut kommen den o.g. Paketgebühren 26,80 € inkl. MwSt. pro Paket dazu.
Unser Logistikdienstleister ermittelt das günstigste Angebot in Abhängigkeit von Gewicht und Volumen der bestellten Ware. Grundsätzlich ist auch eine kostenlose Selbstabholung ab unserem Lager in Köln-Gremberghoven durch den Abnehmer oder einen Dienstleister eigener Wahl möglich.
Unser Paketversand erfolgt standardmäßig mit DHL GoGreen. Bitte nutzen Sie über die Sendungsverfolgung bei DHL auch den Wunschzustellservice oder die Möglichkeit, einen Ablageort zu hinterlegen. Achtung: Wenn Ihre Bestellung aus mehreren Paketen besteht, werden diese bei DHL als Einzellieferungen bearbeitet und werde nicht zwingend zusammen bei Ihnen angeliefert.
Die genannten Paletten-Transportkosten gelten für Paletten mit Euro-Maß 120x80cm innerhalb Deutschlands ex. Köln. Transportkosten innerhalb von Köln, auf Deutsche Inseln und ins Ausland auf Nachfrage. Weitere Staffellungen nach Gewicht und Anzahl Paletten auf Nachfrage. Für nicht getauschte Euro-Paletten erheben wir eine Gebühr von 12 € inkl. MwSt. pro Stück.
Rücksendungen von Produktspenden sind nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache möglich. Für nicht abgesprochene Rücksendungen erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15 €, da die Produkte auf ihre Funktionsfähigkeit kontrolliert und wieder versandfertig gemacht werden müssen.
Warum kosten die Produkte nur einen Bruchteil ihres Marktwertes?
Warum kosten die Produkte nur einen Bruchteil ihres Marktwertes?
Die Hersteller- und Handelsunternehmen spenden die Produkte, so dass nur die Kosten für Verteilung, Lagerung, Transport und Porto zu decken sind.
Wie verbuche ich die Vermittlungsgebühr?
Wie verbuche ich die Vermittlungsgebühr?
Die Vermittlungsgebühr stellt Kosten des Wareneinkaufs in Form von Anschaffungsnebenkosten dar. Falls Ihre Organisation den SKR 0.3 verwendet, sind diese auf die Kontonummer 3800 Bezugsnebenkosten zu buchen. Es ist auch möglich, ein separates Konto #38xx Einkaufsprovision/Vermittlungsgebühren einzurichten. Damit können Sie die Kosten für den Bezug der Produkte über innatura als Betriebskosten buchen. Eine Verbuchung als Sachspende ist nicht notwendig.