Unterstützen Sie uns!
Wenn Sie für ein Unternehmen tätig sind, das Produkte herstellt oder handelt und diese spenden möchte, sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen, nachhaltig zu wirtschaften und gesellschaftliche Verantwortung zu zeigen.
Mehr dazu erfahren Sie in unserer Informationsbroschüre für Spendenunternehmen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass innatura ausschließlich fabrikneue Sachspenden direkt von Herstellern oder Händlern vermittelt und keine Sachspenden von Privatpersonen annimmt.
Jedes Unternehmen, ob Hersteller oder Händler, kann neuwertige Produkte an innatura spenden und verfügen, dass diese an gemeinnützige Organisationen vermittelt werden. innatura übernimmt die gesamte Logistik und Qualitätssicherung der Prozesse, so dass Risiken wie Zweckentfremdung, negative Wirkungen für Markenprodukte oder unerlaubter Handel der Spenden vermieden werden.
innatura hilft dem potentiellen Spenderunternehmen, Art und Umfang nicht mehr benötigter Produkte zu ermitteln und gemeinsame Prozesse festzulegen, wie die Waren über innatura an die Empfänger gelangen. innatura berücksichtigt dabei Entscheidungs- und Logistikprozesse, aber auch die buchhalterischen und steuerlichen Aspekte einer Sachspende.
Spenderunternehmen erhalten jährlich von uns einen detaillierten Bericht, welche gemeinnützigen Organisationen welche Ihrer Produkte erhalten haben und wie sie verwendet wurden.
Erster Hauptspender von innatura ist die Beiersdorf AG, die eine breite Produktpalette ihrer Körperpflegeprodukte zur Verfügung stellt.
Wenn Sie weitere Fragen haben, klären wir diese gern in einem persönlichen Gespräch. Bitte wenden Sie sich an Frau Annette Wolter unter team@innatura.org.
Vorteile für Spender
Für Firmen eröffnet innatura eine neue Möglichkeit und Größenordnung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung zu vereinen.
Unsere Spender
- leisten einen wertvollen Beitrag zur Unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung (Corporate Social Responsibility).
- sparen Kosten, indem sie Produkte spenden, anstatt sie aufwendig zu entsorgen.
- vermeiden Abfall und erreichen dadurch ihre Umweltziele.
- können darauf vertrauen, dass ihre Marke geschützt und eine Zweckentfremdung vermieden wird.
- benötigen nur noch einen Ansprechpartner, um große Mengen an überschüssigen Produkten zu verwerten.
Unsere Tipps für Privatpersonen, die Dinge für den guten Zweck spenden möchten
Viele Menschen besitzen Dinge, die sie nicht mehr benötigen, obwohl sie noch in einem einwandfreien Zustand sind – und immer mehr dieser Menschen tun sich schwer damit, die entsprechenden Gegenstände wegzuwerfen, sondern möchten sie gern einem guten Zweck zuführen. Wir von der innatura begrüßen dieses Bedürfnis natürlich: Zeigt sich doch darin ein steigendes gesellschaftliches Interesse an Umweltschutz, Nachhaltigkeit und sozialem Nutzen.
Vermehrt erhalten wir Anfragen, ob solche Produkte als private Sachspende nicht hilfreich für die innatura sein könnten, und selbstverständlich freuen wir uns über dieses steigende Interesse an unserer Arbeit sowie den Wunsch der Menschen, etwas dazu beizutragen.
Allerdings vermittelt die innatura gGmbH nur fabrikneue Waren, die direkt von den Herstellern oder Handelsunternehmen zur Verfügung gestellt werden und für die die Produkthaftung garantiert ist. Gebrauchte Sachspenden von Privatpersonen können wir daher leider nicht annehmen und müssen diese, falls sie uns dennoch zur Verfügung gestellt werden, ablehnen bzw. zurücksenden.
Selbstverständlich ist eine Weiterverwertung der betreffenden Dinge ganz in unserem Sinne, jedoch entspricht sie nicht unserem Modell und kann daher von uns nicht geleistet werden. Entsprechend bitten wir all jene, die aus ihrem Privathaushalt Sachspenden leisten möchten, sich an die entsprechenden Sammelstellen und Sozialkaufhäuser zu wenden.
Sie können beispielsweise nach einem Oxfam-Laden in Ihrer Nähe suchen. Hier werden gebrauchte Sachspenden unterschiedlichster Art gern angenommen und für einen geringen Preis verkauft, um aus den Erträgen u.a. Nothilfe- und Entwicklungsprojekte zu finanzieren. Gebrauchte Kleidung können Sie zudem an eine Kleiderkammer, wie zum Beispiel die des Deutschen Roten Kreuzes, geben, wo die Kleidung kostenlos oder gegen eine kleine Spende an Bedürftige verteilt wird. Auch die örtlichen Vertretungen der Wohlfahrtsverbände (Caritas, Diakonie, Paritätischer Wohlfahrsverband, AWO) können Ihnen Einrichtungen nennen, wo Ihre Spenden gebraucht werden. Gut erhaltene, saubere Kinderkleidung Größe 44 – 110, die Sie spenden möchten, können Sie auch gern an die Taborstube in Köln schicken, ein kirchlicher Arbeitskreis in Köln.
Wir hoffen, Sie verstehen, dass innatura die privaten Sachspenden ablehnen muss, und bedanken uns dafür, dass Sie an uns gedacht haben. Sicher finden Sie einen Weg, Ihre Spenden im Sinne von sozialem Nutzen und Umweltschutz einem neuen Verwendungszweck zuzuführen – dies würde uns sehr freuen.