Home > Publications > Den Überfluss umleiten – Sachspenden für gemeinnützige Organisationen (Fundraiser-Magazin 02/2015)
Fundraiser-Magazin

Abschrift des Artikels „Den Überfluss umleiten – Sachspenden für gemeinnützige Organisationen“ aus dem Fundraiser-Magazin vom Februar 2015

Den Überfluss umleiten – Sachspenden für gemeinnützige Organisationen

Für viele gemeinnützige Organisationen ist das Thema Sachspenden aus unterschiedlichen Gründen problematisch: So fehlen oftmals nicht nur die personellen Ressourcen für die aufwändige Suche, sondern auch die Logistik- und Lagermöglichkeiten.

Von Svenja König

Seit über einem Jahr betreibt innatura unter eine Plattform, die deutschlandweit fabrikneue Waren aus den unterschiedlichsten Produktgruppen in bedarfsgerechten Mengen an gemeinnützige Organisationen vermittelt. So erhalten diese auch kleinteilig Zugang zu genau den Produkten, die sie für den täglichen Bedarf ihrer Einrichtung oder zur Weitergabe an ihre Zielgruppen benötigen.

Geld sparen und die Umwelt schonen

Die Waren sind unversehrt sowie qualitativ hochwertig und kommen direkt von den Herstellern und Vertriebsunternehmen. Die Unternehmen spenden die Produkte, da sie sie aufgrund von Überproduktion, Sonderaktionen o.ä. nicht mehr im Einzelhandel verkaufen können und andernfalls vernichten müssten. Zur Deckung der Ausgaben für Handhabung, Lagerung und Vermittlung der Waren nimmt die innatura, die selbst eine gemeinnützige GmbH ist, eine geringe Vermittlungsgebühr, die in der Regel zwischen 5 und 25% des niedrigsten Marktpreises eines Produkts beträgt. So kostet beispielsweise eine Packung Waschpulver (16 Waschladungen) eines bekannten Markenherstellers 0,97 Euro anstatt gut 7 Euro im Einzelhandel. Auf diese Weise verleihen gemeinnützige Organisationen ihren Budgets eine größere Reichweite – kostenlos dazu gibt es das gute Gefühl, einwandfreie Ware vor der Vernichtung zu retten und damit der Umwelt etwas Gutes zu tun.

Bislang profitieren fast 200 gemeinnützige Organisationen von der innatura, die sich in einem internationalen Netzwerk (In Kind Direct International) befindet, dessen Präsident der britische Thronfolger Prinz Charles ist. Unter den Organisationen, die bereits bei innatura Produkte bestellen, befinden sich z.B. Beratungsstellen, Wohn- und Betreuungseinrichtungen, kulturelle Einrichtungen und Organisationen, die humanitäre Hilfe im Ausland leisten. Diese haben über die innatura Zugang zu einer breiten Produktpalette vom Akkuschrauber über Spielzeug und Waschmittel bis hin zur Zahnpasta.

Fußbälle für die Jugend

Kurz vor Weihnachten machte die innatura rund 150 DFB -Vereinen mit Jugendarbeit sowie verschiedenen Jugend-Hilfsorganisationen eine Freude, indem sie eine Großspende von insgesamt 2000 Jugendfußbällen zur Verteilung bereitstellte. Die Bälle, die in den WM-Dekors verschiedener Nationalmannschaften gehalten sind, hatten aufgrund ihrer Designs unmittelbar nach der Weltmeisterschaft ihre Attraktivität für den Einzelhandel verloren. Anstatt aber vernichtet zu werden, kommen die Bälle nun in der Kinder- und Jugendarbeit des DFB sowie beim kostenlosen Fußballtraining für Kinder aus bedürftigen Familien zum Einsatz. Rocco Bartsch, Jugendgeschäftsführer des rheinischen TuS Mechernich 1897, freut sich über die hochwertigen Bälle und über die Einsparung für seinen Verein: „Ich möchte mich recht herzlich bedanken. Wir können die Bälle sehr gut für unsere D-Jugendmannschaft gebrauchen und sind froh, dass wir diese 100-120 Euro sparen konnten.“

Fundraiser-Magazin – Das Branchenmagazin für Sozialmarketing, Spenden und Stiftungen, Ausgabe 2/2015, S. 34.